C BÖNI Partner für Digitale Lösungen
Ihr Partner für digitale Lösungen. Wir bieten Ihnen Webseiten, Hosting und Computerhilfe von höchster Qualität.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf, die Beratung, den Service und die Reparatur von ICT-Geräten
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen C BÖNI (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden über den Verkauf, die Beratung, den Service und die Reparatur von ICT-Geräten.
Angebot und Vertragsschluss
Die Angebote des Verkäufers sind freibleibend und unverbindlich. Der Vertrag kommt durch Annahme des Angebots des Kunden durch den Verkäufer zustande. Die Annahme kann durch Erklärung in Textform (z. B. Brief, E-Mail, Fax) oder durch Übergabe oder Abholung der Ware erfolgen.
Preise
Die Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise für den Service und die Reparatur von ICT-Geräten werden nach Aufwand berechnet.
Lieferung und Versand
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 5 bis 10 Werktage. Die Kosten für den Versand trägt der Kunde.
Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt per Vorkasse, Kreditkarte oder Rechnung. Bei Zahlung per Rechnung ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum zu bezahlen.
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
Gewährleistung
Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Lieferung der Ware. Der Verkäufer haftet für Mängel an der Ware nach den gesetzlichen Vorschriften.
Haftung
Der Verkäufer haftet für Schäden des Kunden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Verkäufers oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur, sofern eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wird. Die Haftung ist in diesem Fall auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
Datenschutz
Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden im Rahmen der Vertragsabwicklung. Die Daten werden nach den gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Schweiz. Gerichtsstand ist der Sitz des Verkäufers.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Hinweise
Der Verkäufer weist den Kunden darauf hin, dass die Reparatur von ICT-Geräten mit Gefahren verbunden sein kann. Der Kunde ist verpflichtet, die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemässe Reparaturen entstehen.
C BÖNI
Stand: 20. Juli 2023
Zusatzbestimmungen für den Service und die Reparatur von ICT-Geräten:
Der Kunde ist verpflichtet, das ICT-Gerät zum Service oder zur Reparatur in der Originalverpackung oder in einer geeigneten Transportverpackung an den Verkäufer zu senden.
Der Verkäufer ist berechtigt, das ICT-Gerät vor Beginn der Reparatur zu begutachten.
Der Verkäufer ist berechtigt, die Reparatur abzulehnen, wenn das ICT-Gerät nicht repariert werden kann oder wenn die Reparaturkosten den Wert des ICT-Geräts übersteigen.
Der Verkäufer ist berechtigt, das ICT-Gerät zu ersetzen, wenn die Reparatur nicht möglich ist.
Der Verkäufer ist berechtigt, die Reparaturkosten zu berechnen, auch wenn das ICT-Gerät nicht repariert werden kann.
Der Verkäufer ist berechtigt, die Reparaturkosten zu erhöhen, wenn die Reparatur aufgrund von Umständen, die der Kunde zu vertreten hat, verzögert oder erschwert wird.
Zusatzbestimmungen für die Beratung:
Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der Informationen, die der Kunde dem Verkäufer zur Verfügung stellt.
Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch die Beratung entstehen, sofern diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Verkäufers beruhen.
Zusatzbestimmungen für den Verkauf:
Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu prüfen und etwaige Mängel unverzüglich zu rügen.
Der Kunde ist verpflichtet, die Ware nach Erhalt zu bezahlen.
Der Kunde ist verpflichtet, die Ware sachgerecht zu behandeln.
Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bei einem Umzug mitzunehmen.